Warum Überzeugung in Pflegehandbüchern zählt
Formulierungen wie „So gelingt es Ihnen in drei ruhigen Schritten“ verwandeln Passivität in Aktivität. Handlungsverben, konkrete Zeitangaben und klare Erwartungen helfen, den nächsten Schritt sofort zu gehen. Teile in den Kommentaren, wo Worte bei dir bereits Verhalten verändert haben.
Warum Überzeugung in Pflegehandbüchern zählt
Empathische Ansprache („Sie sind nicht allein“, „Das ist ein normaler Schritt“) und transparente Begründungen („damit Infektionen verhindert werden“) schaffen Glaubwürdigkeit. Wenn Nutzer Vertrauen spüren, folgen sie Anleitungen eher. Abonniere, um wöchentlich vertrauensstarke Textbausteine zu erhalten.